Unsere Veröffentlichungen sind sowohl im Buchhandel als auch direkt in der Geschichtswerkstatt erhältlich.
-
Jürgen Meyer und Ullrich Wittwer, mit Beiträgen von Günter Wincierz
Harburger Kneipen, 2. Teil
-
Birgit Caumanns & Benno Wiesmüller
Harburgs Bahnhöfe. Eine Zeitreise durch 175 Jahre Eisenbahngeschichte
-
Klaus Barnick und Jürgen Meyer
Harburgs Schlachthofstraße. Vom Schlachthaus zum High-Tech-Quartier
-
Ulrich Wittwer und Jürgen Meyer
Die wilden Harburger Kneipen der 60er und 70er Jahre
-
Fabian Pleiser/Kirstin Rachow/Thomas Steege/Jan Stöver/Regine Wörmer
Der Harburger Blutmontag, der Kapp-Putsch in Harburg im März 1920
-
Klaus Barnick / Gunther Hein
Nissenhütten in Harburg
-
Klaus Barnick
Straßenbahnen und O-Busse in Harburg
-
Birgit Caumanns
Kostbarkeiten im Harburger Binnenhafen (zurzeit vergriffen)
-
Angelika Hillmer
Arbeit im Hafen – Hafen in Arbeit. Der Harburger Binnenhafen im Spiegel von Zeitzeugenberichten. Teil2
Werkstattreihe Harburg Band 3
-
Stefan Rather, Andrea Pautsch und Lars Niedzballa
Die große Flut 1962 – Harburger Helfer erinnern sich
Werkstattreihe Harburg Band 2
-
Angelika Hillmer
Arbeit im Hafen – Hafen in Arbeit. Der Harburger Binnenhafen im Spiegel von Zeitzeugenberichten. Teil1
Werkstattreihe Harburg Band 1
-
Birgit Caumanns und Angelika Hillmer
Zwischen Schlossinsel und Stadt. Der Kanalplatz im Harburger Binnenhafen (vergriffen)
-
Hrsg. IBA Hamburg GmbH und Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur, Sport und Medien, Denkmalschutzamt
Denkmalwelt Harburger Binnenhafen
Hrsg. IBA Hamburg GmbH und Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur, Sport und Medien, Denkmalschutzamt
Denkmalwelt Harburger Binnenhafen
97 Seiten, gebunden, reich und überwiegend farbig bebildert, Hamburg 2008
10,00 EUR
Die Publikation, 2008 in Zusammenarbeit von Denkmalschutzamt und IBA Hamburg 2013 entstanden, beschreibt die Geschichte und Zukunft des Harburger Binnenhafens. Bei dem geschichtsträchtigen Areal spricht das Denkmalschutzamt Hamburg von einem „einzigartigen Schichtendenkmal“, in dem alle Schichten der historischen Entwicklung Harburgs weitgehend vorhanden und auch – bis auf die frühen archäologischen Schichten im Boden – erkennbar sind.
In prägnanten Texten führen Expertinnen und Experten in die lokale Archäologie und Baugeschichte, Stadtgeschichte, Denkmalschutz, Planungsgeschichte und Planungsperspektiven für den Harburger Binnenhafen ein. Im Mittelpunkt aber stehen elf private denkmalgeschützte Projekte; sie werden überwiegend sehr persönlich von ihren Eigentümern vorgestellt. Die jeweiligen Sach- und Planungsstände aber auch die unterschiedlichen Ambitionen und Herangehensweisen an das „eigene Denkmal“ werden deutlich.
Das Buch ist in der Geschichtswerkstatt erhältlich.
Werfen Sie hier einen Blick in das Buch.