Veranstaltungsarchiv
Bilder und Impressionen von Veranstaltungen der Harburger Geschichtswerkstatt
-
7. Dezember 2024
Schwimmender Nikolausmarkt
-
15. November 2024
Harburger Gedenktage 2024, Röhrenbunker Gedenktage
-
3. November 2024
Harburger Kulturtag 2024
-
1. September 2024
Rundgang: Von der Horeburg zum Lüneburger Tor
-
25. August 2024
GWH-Beteiligung beim Straßenfest "Initiative für Harburg"
-
17. August 2024
GWH-Fahrradtour durch Gut Moor
-
6. Juli 2024
Harburg feiert Vielfalt
-
28. Juni 2024
Harburger Klönschnack über die Musikszene in Harburg
-
1. - 2. Juni 2024
Harburger Binnenhafenfest 2024
-
1. Juni 2024
GWH-Fahrradtour durch Gut Moor
-
26. Mai 2024
Rundgang: Stadtentwicklung zwischen Westlichem Bahnhofskanal und Hannoverscher Straße
-
25. Mai 2024
GWH-Fahrradtour entlang des Mühlenbaches
-
14. April 2024
Rundfahrt mit historischen Bus des Hamburger Omnibusvereins
-
2.+3. Dezember
Schwimmender Nikolaus
-
5. November 2023
Harburger Kulturtag
-
3. September 2023
Von der Horeburg bis zum Lüneburger Tor
-
2. September 2023
Fahrradtour entlang des Seevekanals
-
27. August 2023
Straßenfest der "Initiative für Harburg"
-
30. Juli 2023
Harburg feiert Vielfalt
-
4. Juni 2023
Harburger Binnenhafenfest
-
4. Juni 2023
Rundgang: Von der Horeburg zum Lüneburger Tor
-
21. Mai 2023
Stadtentwicklung zwischen Schellerdamm und Hannoverscher Straße
-
06. Mai 2023
Fahrradtour am Mühlenbach
-
15. April 2023
Fahrradtour am Seevekanal
-
3. März 2023
Eröffnung des Röhrenbunker am Kanalplatz
-
17. Dezember 2022
Sonderrundgang durch Wilsdorf
-
4. Dezember 2022
Schwimmende Nikolausmarkt im Harburger Binnenhafen
-
29. November 2022
Überleben im Bunker
-
28. August 2022
Sommerfest im Park 2022
-
21. August 2022
Straßenfest Kleiner Schippsee
-
11-12. Juni 2022
Harburger Hafenfest
-
22. Mai 2022
Harburger Straßennamen: Spiegel der Geschichte Harburgs
-
15. Mai 2022
Jeder nach seiner Fasson
-
9. April 2022
Fahrradtour entlang des Seevekanals
-
25. September 2021
Brückenrundgang im Harburger Hafen
-
28. August 2021
Seevekanal Fahrradtour Wasser für Harburg
-
22. Juni 2021
Schulprojekt Harburger Binnenhafen mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium
-
13. September 2020
Radtour am Tag des offenen Denkmals 2020
-
14. März 2020
Rundgang: 100 Jahre 'Harburger Blutmontag' - Kapp Putsch in Harburg
-
11. März 2020
100 Jahre 'Harburger Blutmontag' - Kapp Putsch in Harburg Vortrag
-
28. Februar 2020
Harburger Klönschnack - Thema Sütterlien Lernen
-
24. Januar 2020
Harburger Klönschnack - Thema Tanzschulen
-
30. November 2019
Schwimmender Nikolausmarkt
-
13. November 2019
Zwangsarbeit in Harburg 1940 - 1945
-
3. November 2019
Harburger Kulturtag
-
19. Oktober.2019
Wanderung durch das Göhlbachtal
-
26. July 2019
Harburger Klönschnack - Thema Glaubensgemeinschaften in Harburg
-
28. Juni 2019
Harburger Klönschnack - Thema Harburger Schulen
-
23. Juni 2019
Rundgang: "Vom Hauptbahnhof zum Sande"
-
16. Juni 2019
Rundgang: Über 7 Brücken...
-
6. Juni 2019
Der Wilstorf-Rundgang musste wegen Krankheit abgesagt werden, fand aber wegen des großen Interesses in improvisierter Form trotzdem statt.
-
9. Mai 2019
Rundgang: ...ein gefugter Backsteinbau im Style der vlämischen Renaissance
-
25. April 2019
Rundgang: Harburger Binnenhafen
-
13. April 2019
Rundgang: Gräber berühmter Harburger auf dem 'Alten Friedhof'
-
24. Februar 2019
Weltgästeführertag
-
25. Januar 2019
Harburger Klönschnack - Thema: Kneipen in Harburg
-
1.-2. Dezember 2018
Schwimmender Nikolausmarkt
-
28. November 2018
Gestapo-Protokolle - Eine Szenische Lesung
-
4. November 2018
Harburger Kulturtag
-
8. September 2018
Fahrradtour: Irrgarten, Goldene Wiege und der Galoppschuster
-
4. September 2018
"Die Trinkhalle seit 1876": Ausstellung im KULTURKIOSK Blohmstraße
-
17. Juni 2018
Rundgang: "Über 7 Brücken musst du gehen"
-
7. Juni 2018
Rundgang: Bauernhäuser, Arbeiterwohnviertel und ein Bach
-
2./3. Juni 2018
Das Harburger Binnenhafenfest
-
6. Mai 2018
Die Fischhalle feiert den 1. Geburtstag
-
14. April 2018
Stolpersteinrundgang in Harburg
-
25. März 2018
Rundgang "Vom Hauptbahnhof zum Sande"
-
16. Februar 2018
Harburger Klönschnack
-
19. Januar 2018
Erster Harburger Klönschnack
-
9.-10. Dezember 2017
Kunsthandwerkermarkt im Speicher am Kaufhauskanal
-
11. September 2016
Der Tag des offenen Denkmals
-
4./5. Juni 2016
Das Harburger Binnenhafenfest
-
22. April 2016
Einweihung der Brücke über den Lotsekanal
-
18. Februar 2016
Führung Ausgrabungen Schloßstraße im Helmsmuseum
-
16. Februar 2016
Führung durch Gefängnis und Amtsgericht
-
5. und 6. Dezember 2015
Adventsmarkt
-
4. Oktober 2015
Tag der Geschichtswerkstätten
-
13. September 2015
Tag des offenen Denkmals – Fahrradtour Brücken und Schleusen
-
6. und 7. Juni 2015
Harburger Binnenhafenfest
-
8. November 2014
Der Harburger Kulturtag
-
5. Oktober 2014
Der Tag der Geschichtswerkstätten
-
22. September bis 24. Oktober 2014
Vor 70 Jahren wurde Harburg zerstört - Ausstellung im Harburger Rathaus
-
31. Mai und 1. Juni 2014
Harburger Binnenhafenfest
-
18. Mai 2014
Ein Rundgang auf dem Schwarzenberg
-
1. und 2. Juni 2013
Harburger Binnenhafenfest
-
14. September 2012
Der Stand der Geschichtswerkstatt Harburg bei der Nacht der Lichter
-
2. und 3. Juni 2012
Der Stand der Geschichtswerkstatt Harburg beim Binnenhafenfest
-
Mai 2012
Die „begleitenden archäologischen Maßnahmen“ am Schloss haben neben der Wasserleitung Relikte von Festungsbaracken, die Fundamente des Torhauses am Schloss von 1591) und des Haupttorgebäudes der Festungsanlage von 1733 / 1734 freigelegt: Eine F
-
August 2011
Zwar zeitlich nicht direkt das Thema der Geschichtswerkstatt, aber ein wichtiger Fund aus der Geschichte Harburgs
-
4. und 5. Juni 2011
Der Stand der Geschichtswerkstatt Harburg beim Binnenhafenfest
Sonderrundgang durch Wilsdorf
Am 17.12.2022 führte die Geschichtswerkstatt Harburg, auf Wunsch des Stadteilbüros Wilstorf (Rise) unter der Leitung von Günter Wincierz einen geschichtlichen Rundgang durch Teile von Wilstorf durch. Unterstützt wurde er von Karl Böger, der 30 alte Dokumentar – Bilder zum zeigen mitbrachte.
Treffpunkt waren die Räumlichkeiten in der Winsener Strasse 19, wo die ca. 16 Teilnehmer von Günter begrüßt und informiert wurden.
Um 14.00 h ging es bei strahlendem Sonnenschein und Minus 3° los.
Der Weg führte von der Hohen Straße in den Ausenmühlenweg, den Kapellenweg bis zur Paul – Gerhardt – Kirche und der alten Mädchenschule, wo über die alte Wilstorfer Kapelle gesprochen wurde. Dann kürzte die Gruppe, auf Grund der zunehmenden Kälte ab und ging den Coca Cola – Weg hinunter zur Winsener Straße. Am Ende des Weges konnte man*in sehr schön, den Jachens – Hof von 1648 in der Rönneburger Str. sehen, der ursprünglich ein Junkernhof war und zum Rittergut Fachenfelde gehörte.
Dann trieb die Kälte immer mehr und es wurde der Tivoliweg und Reeseberg angesteuert. Alle geschichtlichen Besonderheiten wurden angesprochen und erklärt. Viele Fragen wurden beantwortet.
Der Rundgang endete dann im letzten Licht um 16.10 h an der ehemaligen Polizeiwache 71 in der Nöldekestraße, gegenüber des Haupttores der ehemaligen Jutefabrik. Ein Novum war die Möglichkeit, nach dem Rundgang noch in das Stadteilbüro zu gehen. Die Mehrheit der Teilnehmer folgte der Einladung. Es gab dann eine sehr nette und informative Unterhaltung. Vom Stadteilbüro wurden heiße Getränke und Suppen angeboten. Alle konnten sich wieder aufwärmen und gegen 18.00 h war dann Schluß. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert und traten gut gelaunt den Heimweg an.
20.12.2022 Karl Böger

Sonderrundgang durch Wilstorf für das Stadtteilbüro Wilstorf – Foto Wegner

Sonderrundgang durch Wilstorf für das Stadtteilbüro Wilstorf – Foto Wegner