Harburger Monatsrätsel

Rätseln Sie mit: Jeden Monat erscheint an dieser Stelle ein neues Rätsel über Harburg und Umgebung. Es geht um Geschichte, Gebäude, Straßen, überraschende Perspektiven und viele Dinge mehr. Die Lösungen finden sie ebenfalls an dieser Stelle.

Viel Spaß!

Bunker in Harburg

Die Geschichtswerkstatt Harburg wird den Röhrenbunker am Kanalplatz 14 zu Informationszwecken demnächst der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Von den in Harburg während der NS-Zeit errichteten zahlreichen unterschiedlichen Bunkern sind noch mehrere erhalten und einige unter Denkmalschutz gestellt.

Zur sicheren Aufbewahrung von Munition wurden bereits vor dem Beginn des 2. Weltkrieges in den Jahren 1936-39 in der Haake durch Bewaldung getarnte Munitionsbunker errichtet. Einige dieser denkmalgeschützten Bunker wurden nach dem Krieg zeitweise durch die Universität Hamburg genutzt (Erdbebenwarte u.a.).

Für die Zivilbevölkerung hielt man vor dem Krieg ausgebaute Keller als öffentliche Luftschutzräume für ausreichend. Mit dem Beginn alliierter Bombardierungen wurden flächendeckend weitere Luftschutzeinrichtungen erstellt, die die Aufgabe hatten, die Zivilbevölkerung vor Verletzungen durch herumfliegende Munitionssplitter und Trümmer zu schützen. Dazu wurden weitere Keller ausgebaut sowie auf Freiflächen in der Stadt und am Stadtrand in den Boden eingegrabene bzw. mit Erde überschüttete Röhrenbunker sowie freistehende, zumeist eingeschossige Rundbunker mit unterschiedlichen Durchmessern und ca. 0,5 m dicken Stahlbetonwänden hergestellt. Gegen Bombenvolltreffer bestand hiermit jedoch kein Schutz.

Die noch erhalten gebliebenen Röhrenbunker befinden sich mehrheitlich auf städtischem Grund und werden derzeit mit einer Ausnahme nicht genutzt. Die Rundbunker sind mehrheitlich in Privatbesitz und dienen überwiegend als Lagerräume für unterschiedliche Gegenstände. Die städtischen Rundbunker sind u.a. für Wohnzwecke und als Übungsraum für Musiker vermietet.

Nach Luftangriffen 1940 auf Berlin wurde das „Führer-Sofortprogramm“ zum Bau von massiven mehrgeschossigen Hochbunkern (Bunkerhäuser) mit 2 m dicken Stahlbetonwänden und 2,5 m dicken Obergeschossdecken umgesetzt. In der Lassallestraße 3 entstand 1941 ein solcher Bunker, der seit 1991 Eigentum des Bezirkes Harburg ist und für gewerbliche Zwecke teilvermietet wird.

Im Harburger Hafen auf dem Gelände der damaligen Mineralölraffinerie Deutsche Esso (derzeit Holborn/Tamoil) an der Moorburger Straße 16 entstand 1944 ein 30 m langer und 4 m breiter Werkschutzbunker mit tonnenförmiger Decke und einer Deckenstärke von 2,5 m. Der graue Koloss steht unter Denkmalschutz.

Während der Zeit des Kalten Krieges wurden einige Altbunker instandgesetzt. Zwischen den Gleisen 3 und 4 des Harburger Bahnhofs befindet sich ein 1980 für den Zivilschutz ausgebauter ehemaliger Sechsröhrenbunker, der 2001 zur Trockenhaltung ein Satteldach erhielt. Die S-Bahnstation Harburg-Rathaus wurde 1985 als Mehrzweckschutzanlage für 5000 Personen im Sinne eines Atombunkers hergerichtet, erfüllt diesen Anspruch mittlerweile aber nicht mehr.
Fragen:
1. Wo (Straßen-Nr.) befindet sich der Eingang zum Röhrenbunker in Bild Bunker 3?
2. In welcher Straße steht der seit mehr als 50 Jahren bewohnte Rundbunker im Bild Bunker 9?

Bunker 1 Denkmalgeschützter Munitionsbunker in der Haake an der Straße Kuhtrifft

Bunker 1 Denkmalgeschützter Munitionsbunker in der Haake an der Straße Kuhtrifft

Bunker 2 Notausgang des Röhrenbunkers an der Maretstraße unterhalb des Alten Friedhofes

Bunker 2 Notausgang des Röhrenbunkers an der Maretstraße unterhalb des Alten Friedhofes

Bunker 3 Eingang zum Röhrenbunker auf dem Grundstück … ?

Bunker 3 Eingang zum Röhrenbunker auf dem Grundstück … ?
Wo (Straßen-Nr.) befindet sich der Eingang zum Röhrenbunker ?

Bunker 4 Freigelegte Decke des Röhrenbunkers nahe der Klappbrücke über den östl. Bahnhofskanal.

Bunker 4 Freigelegte Decke des Röhrenbunkers nahe der Klappbrücke über den östl. Bahnhofskanal.

Bunker 5 Mit Satteldach überbauter Röhrenbunker zwischen den Gleisen 3 und 4 auf dem Bahnhof Harburg.

Bunker 5 Mit Satteldach überbauter Röhrenbunker zwischen den Gleisen 3 und 4 auf dem Bahnhof Harburg.

Bunker 6 Rundbunker Neuländer Straße westl. neben der Einmündung des Traunweges, nahe der Bahnbrücke.

Bunker 6 Rundbunker Neuländer Straße westl. neben der Einmündung des Traunweges, nahe der Bahnbrücke.

Bunker 7 Rundbunker im Hinterhof Wilstorfer Straße 12.

Bunker 7 Rundbunker im Hinterhof Wilstorfer Straße 12.

Bunker 8  Privater Rundbunker Wohlersweg 9

Bunker 8 Privater Rundbunker Wohlersweg 9

Bunker 9  Bewohnter Rundbunker in der Straße …?...

Bunker 9 Bewohnter Rundbunker in der Straße … ?
In welcher Straße steht der seit mehr als 50 Jahren bewohnte Rundbunker?