Herzlich Willkommen auf den Seiten der Geschichtswerkstatt Harburg e.V.!
Kiek mol! gibt einen Überblick über weitere Veranstaltungen der Hamburger Geschichtswerkstätten.
Die Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt Harburg sind kostenfrei – Spenden sind willkommen.
Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.
Für Gruppen und Schulklassen sind Rundgänge und Bunkerführungen auch mit Sondertermin möglich.
25.04.2025
Klönschnack: Harburger Brauereien
Ein Gesprächsnachmittag für alle an Harburg und seiner Geschichte Interessierte.
Das Thema: Harburger Brauereien mit Jan Stöver.
Im Anschluss findet eine kleine Bierverkostung mit Brauern des Harburger Brauhafens nebenan am KULTURKIOSK Blohmstraße statt.
Wo: Kanalplatz 16, 21079 Hamburg
Wann: Freitag, 25. April 2025, 17:00 – 19:00

26.04.2025
Rundgang: Auf des Junkers Spuren – Von der Bremer Straße zu Sahlings Gasthaus
Auf Spurensuche mit Günter Bekierz durch Reiherhoop und Göhlbachtal.
Das Ende der Veranstaltung ist beim Gasthaus Sahling nach ca. 2 Stunden.
Wann: Samstag, 26.04.2025, 14:00-16:00
Wo: Bushaltestelle Gottschalkring, 21073 Hamburg
03.05.2025
Kriegsende vor 80 Jahren: Busfahrt zu Orten der Ereignisse 1945 am Kiekeberg - Eine Anmeldung ist erforderlich!
Busfahrt mit einem historischen Linienbus zu den Plätzen der Ereignisse im April 1945 am Kiekeberg und zum Ort der Verhandlungen, die mit der Übergabe Hamburgs an die Engländer am 3. Mai 1945 endeten.
Anmeldung: info@geschichtswerkstatt-harburg.de
Treffpunkt: Blohmstraße 22, 21079 Hamburg
Wann: Sonnabend, 03.05.2025, Abfahrt 9:30
17.05.2025
Radtour: Wasser auf die Mühle
Fahrradtour entlang Mühlenbach und Engelbek mit 10 Erläuterungssstationen. Leitung Holger Brehm. Teilnehmerbegrenzung auf 15 Personen.
Anmeldung per Mail oder Telefon erbeten
Wo: Kanalplatz vor der Kulturwerkstatt, 21079 Hamburg
Wann: Samstag 17. Mai 2025 14:00 – 16:30
24.05.2025
Radtour: Wasser, Matsch und nasse Füsse
Fahrradrundfahrt durch Gut Moor mit 8 Erläuterungsstationen, geleitet von Holger Brehm.
Teilnehmerbegrenzung 15 Personen.
Anmeldung per Mail oder Telefon erbeten.
Wann: Sonnabend, 24. Mai 2025, 14:00 – 16:30
Wo: Neuländer Platz (nahe dem S-Bahnhof Harburg), 21079 Hamburg
15.06.2025
Rundgang: Über 7 Brücken mußt du gehen
Beliebter Rundgang durch den Harburger Hafen mit Besichtigung der beiden Brückenhäuser mit Jürgen Apel.
Kostenfrei – Spenden willkommen
Wo: Kanalplatz 16, 21079 Hamburg
Wann: Sonntag, 15. Juni 2025 13:00 – 16:00
19.07.2025
Rundgang: Bauernhäuser, Arbeiterwohnviertel und ein Bach
Ein Rundgang durch Wilstorf. Leitung Günter Wincierz.
Kostenfrei – Spenden sind willkommen
Wo: Bushaltestelle Reeseberg bei den Stelen
Wann: Sonnabend, 19. Juli 2025 14:00 – 16:00
03.08.2025
Rundgang: Stadtentwicklung zwischen Westlichem Bahnhofskanal und Hannoverscher Straße
Zwischen Abriss, Renovierung und Neubau
In dem Gebiet zwischen dem Westlichen Bahnhofskanal und der Hannoverschen Straße haben sich im Laufe der Zeit die ersten beiden Harburger Bahnhöfe, ein Güterbahnhof und Hafenanlagen befunden. Im Zuge der neuen Entwicklung des Harburger Binnenhafens entsteht ein gemischtes Gebiet aus Wohn- und Bürogebäuden mit der dazugehörigen Infrastruktur.
Auf dem Rundgang werden wir anhand vieler historischer Aufnahmen diese Entwicklung erklären. Leitung Kay Koll.
Wo: Kanalplatz 6 (vor der Kulturwerkstatt), 21079 Hamburg
Wann: 3. August 2025, 15:00-16:30
07.09.2025
Rundgang: Über 7 Brücken mußt du gehen
Beliebter Rundgang durch den Harburger Hafen mit Besichtigung der beiden Brückenhäuser mit Jürgen Apel.
Kostenfrei, Spenden willkommen
Wo: Kanalplatz 16, 21079 Hamburg
Wann: Sonntag, 15. Juni 2025 13:00 – 16:00

14.09.2025
Rundgang am Tag des offenen Denkmals: Außenmühlenteich und Stadtpark
Außenmühlenteich und Stadtpark. Zum Tag des offenen Denkmals: ein großes und viele kleine Denkmäler. Harburgs wichtigstes Erholungsgebiet gestern und heute. Leitung Günter Wincierz
Kostenfrei – Spenden sind willkommen
Wo: Kleiner Platz vor dem Restaurant Leuchtturm
Wann: Sonntag, 14. September 2025 14:00 – 16:00
Weitere Veranstaltungen für 2025 sind in Planung.
Die Geschichtswerkstatt Harburg ist jeden Dienstag von 16 –19 Uhr geöffnet.
Für Anfragen und Buchbestellungen ist die Geschichtswerkstatt per Post, Email und Telefon (Anrufbeantworter) erreichbar.
Foto: Harburg in den 1950er Jahren: Blick in die Neue Straße Richtung Hafen (Sammlung Dörnte)
Harburg Stadtplan mit SuedKultur-Locations:
Hier ist was los in Harburg!