-
25. Januar 2019
Harburger Klönschnack - Thema: Kneipen in Harburg
-
1.-2. Dezember 2018
Schwimmender Nikolausmarkt
-
28. November 2018
Gestapo-Protokolle - Eine Szenische Lesung
-
4. November 2018
Harburger Kulturtag
-
8. September 2018
Fahrradtour: Irrgarten, Goldene Wiege und der Galoppschuster
-
4. September 2018
"Die Trinkhalle seit 1876": Ausstellung im KULTURKIOSK Blohmstraße
-
17. Juni 2018
Rundgang: "Über 7 Brücken musst du gehen"
-
7. Juni 2018
Rundgang: Bauernhäuser, Arbeiterwohnviertel und ein Bach
-
2./3. Juni 2018
Das Harburger Binnenhafenfest
-
6. Mai 2018
Die Fischhalle feiert den 1. Geburtstag
-
14. April 2018
Stolpersteinrundgang in Harburg
-
25. März 2018
Rundgang "Vom Hauptbahnhof zum Sande"
-
16. Februar 2018
Harburger Klönschnack
-
19. Januar 2018
Erster Harburger Klönschnack
-
9.-10. Dezember 2017
Kunsthandwerkermarkt im Speicher am Kaufhauskanal
-
11. September 2016
Der Tag des offenen Denkmals
-
4./5. Juni 2016
Das Harburger Binnenhafenfest
-
22. April 2016
Einweihung der Brücke über den Lotsekanal
-
18. Februar 2016
Führung Ausgrabungen Schloßstraße im Helmsmuseum
-
16. Februar 2016
Führung durch Gefängnis und Amtsgericht
-
5. und 6. Dezember 2015
Adventsmarkt
-
4. Oktober 2015
Tag der Geschichtswerkstätten
-
13. September 2015
Tag des offenen Denkmals – Fahrradtour Brücken und Schleusen
-
6. und 7. Juni 2015
Harburger Binnenhafenfest
-
8. November 2014
Der Harburger Kulturtag
-
5. Oktober 2014
Der Tag der Geschichtswerkstätten
-
22. September bis 24. Oktober 2014
Vor 70 Jahren wurde Harburg zerstört - Ausstellung im Harburger Rathaus
-
31. Mai und 1. Juni 2014
Harburger Binnenhafenfest
-
18. Mai 2014
Ein Rundgang auf dem Schwarzenberg
-
1. und 2. Juni 2013
Harburger Binnenhafenfest
-
14. September 2012
Der Stand der Geschichtswerkstatt Harburg bei der Nacht der Lichter
-
2. und 3. Juni 2012
Der Stand der Geschichtswerkstatt Harburg beim Binnenhafenfest
-
Mai 2012
Die „begleitenden archäologischen Maßnahmen“ am Schloss haben neben der Wasserleitung Relikte von Festungsbaracken, die Fundamente des Torhauses am Schloss von 1591) und des Haupttorgebäudes der Festungsanlage von 1733 / 1734 freigelegt: Eine F
-
August 2011
Zwar zeitlich nicht direkt das Thema der Geschichtswerkstatt, aber ein wichtiger Fund aus der Geschichte Harburgs
-
4. und 5. Juni 2011
Der Stand der Geschichtswerkstatt Harburg beim Binnenhafenfest

Tag der Geschichtswerkstätten 2017 in der Geschichtswerkstatt Harburg: Historische Fotos, Vorträge und Filme, insbesondere zum Thema “Eisenbahn”
(Foto Rainer Löding)

“Vom Hauptbahnhof zum Sande” – Ein historischer Spaziergang mit Fabian Pleiser und Kirstin Rachow im Juli 2017 (Foto Gudrun Kietzke)

“Historische Überreste – bekannte und unbekannte Kulturdenkmäler”,
Radtour zum Tag des offenen Denkmals, September 2017 (Foto Kay Koll)